Entstehung und Natursteinabbau:

Die Hellenische Gebirgsbildung hat in Millionen Jahren mächtige Quarzite (metamorphe Schiefer) entstehen lassen.
Enormer Umschließungsdruck und hohe Temperaturen bewirken, dass die sedimentären Gesteine in einer neuen metamorphen Mineralienzusam-mensetzung rekristallisieren. Unter bestimmten Umständen entstehen hierbei Gesteine, die aus massiven Lagen mit homogenen Quarzkristallen und feine, flächige Lagen mit Muskovit-Glimmer bestehen (Quarzit oder auch Glimmerschiefer genannt). Die Glimmerlagen sind die natürliche Spaltfläche.
Der Kavala-Quarzit ist weltweit bekannt wegen der optimalen Kristallisation in homogene Quarzbänder und besonders feine Glimmerlagen.

Natursteine in der Verarbeitung:

Die Kunst der Natursteinverarbeitung (Spalten, Sägen, Finish) hat in Griechenland eine lange Tradition.

Es bedarf jahrelanger Erfahrung, um bei der manuellen Spaltung das Gestein richtig zu "lesen" und ein erstklassiges Ergebnis zu erzielen.

Die Gesteinssägen sind mit Industriediamanten oder Korund bestückt. Auch beim Sägen gilt: Das Gestein muss "verstanden" werden um ein optimales Produkt zu erzeugen.

Verpackung und Auslieferung:

Die schnelle und direkte Übergabe unserer Produkte, ist für uns selbst-verständlich. Eigene Transportmittel und Unterstützung bei der logistischen Auftragsabwicklung, gut ausgebildetes und zuverlässiges Personal, sowie eine vernünftige Preisgestaltung runden unser Angebot ab.